Städt. Berufsschule für
Rechts- und Verwaltungsberufe

 
 
 

Verwaltungsfachangestellte/-r

Berufsbild
  • Sie erledigen allgemeine Büro- und Verwaltungsarbeiten in Behörden der Bundes-, Landes- und Kommunalverwaltung
  • Ihr Aufgabenbereich umfasst insbesondere die Rechtsanwendung in unterschiedlichen Arbeitsbereichen ihrer Ämter
  • Sie sind u.a. Ansprechpartner für ratsuchende Bürger
Ausbildungsdauer 3 Jahre
Ausbildungs- und

Unterrichtsform

Duale Ausbildung mit dienstbegleitender Unterweisung der zuständigen Stellen

Blockunterricht ; je Ausbildungsjahr 2 Blöcke mit insgesamt ca. 13 Schulwochen

Blockeinteilung für das Schuljahr 2024/25

Blockeinteilung für das Schuljahr 2025/26

Eignung
  • Gute Deutschkenntnisse
  • Interesse an exakt geregelten Abläufen
  • Interesse am genauen schriftlichen Arbeiten
  • Arbeit mit Gesetzestexten und anderen Vorschriften
  • Freude am Umgang mit anderen Menschen
Schulische und berufliche Perspektiven
  • Erwerb des mittleren Schulabschlusses
  • Zugang zur Berufsoberschule
  • Weiterbildung zum/zur Verwaltungsfachwirt/in
  • Aufstieg in die Qualifikationsebene 3
  • Kooperation mit der Hochschule München (FOM)
Zuständige Stellen
Bayerische Verwaltungsschule
Bundesverwaltungsamt
Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr
Abteilungskoordination Martin Steigenberger, Studiendirektor

martin.steigenberger@bsrv.muenchen.musin.de