Wo Recht auf Engagement trifft
– Ehrenamtsmesse 2025 –
„Finde Dein Ehrenamt – engagiere Dich!“ – am 22. Juli 2025 stand unsere Berufsschule ganz im Zeichen des Engagements, unter dem Motto „Wo Recht auf Engagement trifft“ fand die diesjährige Ehrenamtsmesse statt. Ein inspirierendes Event, bei dem über 200 Schüler*innen die Möglichkeit nutzten, sich über freiwilliges Engagement zu informieren und ins Gespräch zu kommen.
14 Aussteller mit einem Ziel: Bildung durch Engagement
Mit insgesamt 14 Ausstellern aus unterschiedlichsten Bereichen war die Messe breit aufgestellt. Ob im sozialen, ökologischen, interkulturellen oder menschenrechtlichen Bereich – für jede und jeden war etwas dabei. Vertreten waren unter anderem:
- WEISSER RING e.V.
- Bahnhofsmission München
- AWO (Kreisverband München-Land e.V.)
- Amnesty International / Menschenrechtsbildungsgruppe
- Lern-fair youpaN – Jugendbeteiligung für Bildung für nachhaltige Entwicklung
- Willkommen in München (Ehrenamts-App zu Flucht und Migration)
- Kinderhospiz München / Öffentlichkeitsarbeit
- echo e.V. – kulturelle Bildung inklusiv
- Über den Tellerrand kochen e.V.
- Landesbund für Vogel- und Naturschutz – München
- IG Initiativgruppe – Interkulturelle Bildung
In fünf Gesprächsrunden hatten die Schüler*innen Gelegenheit, sich mit Vertreterinnen der Organisationen auszutauschen, Fragen zu stellen und sich über konkrete Möglichkeiten zum Mitmachen zu informieren. Eine digitale Pinnwand hat alle Beteiligten gut durch die Messe navigiert:
Besonders inspirierend war, dass auch Schüler*innen der 11. Klassen ihr eigenes ehrenamtliches Engagement vorstellten. So berichteten Iris, Christina und Anna-Lena (Religion V11B06/07) von ihrer Arbeit bei der Freiwilligen Feuerwehr. Cedrik und Konstantin (Religion V11B06) gaben spannende Einblicke in ihre Rolle als Jugendtrainer und Jugendsprecher im Fußballverein.
Schüler gestalten mit – Messe als Gemeinschaftsprojekt
Hinter den Kulissen trugen über 40 Schüler*innen maßgeblich zum Gelingen der Messe bei – von der Organisation über die Moderation bis hin zur Betreuung der Aussteller. Ihre engagierte Mitarbeit zeigt eindrucksvoll, dass Ehrenamt nicht nur ein Thema zum Informieren ist, sondern aktiv gelebt wird – auch in der Schule.
„Ich weiß, ich entscheide, ich mache!“
Die Messe hat deutlich gemacht: Ehrenamt ist nicht nur ein Gewinn für die Gesellschaft, sondern auch für die eigene persönliche Entwicklung. Sie fördert Verantwortung, Selbstwirksamkeit und Kompetenzen, die weit über den Unterricht hinausreichen. Ganz im Sinne von Bildung für nachhaltige Entwicklung wurden die Schüler*innen ermutigt, sich einzubringen – heute und in Zukunft.
Wir danken allen Beteiligten herzlich für ihren Einsatz und freuen uns schon auf die nächste Ehrenamtsmesse!
Workshop zum Thema „Ehrenamt“ am 16.07.2024
Drei Organisationen haben exemplarisch vorgestellt, warum es für jeden sinnvoll sein kann ein Ehrenamt auszuüben:
GreenCity, ADFC und Bildungslokal Riem. Die Aktion fand im Rahmen von BNE statt.
Alle sechs Klassen des zweiten Ausbildungsjahrgangs der Verwaltungsfachangestellten haben teilgenommen und konnten sich einen Einblick in unterschiedliche Möglichkeiten des Ehrenamts verschaffen: Kurzfristige bzw. einmalige Mithilfe z.B. bei GreenCity, Unterstützung bei der IT oder Bewerbungsschreiben beim Bildungslokal oder in Arbeitskreisen des ADFC, z.B. in der Fahrradschule.
Zum Abschluss gab es ein Quiz, bei dem eine umweltgerechte Trinkflasche mit dem Schullogo gewonnen werden konnte. Das Feedback der Klassen war durchweg positiv, so dass weitere Veranstaltungen zum Thema „Ehrenamt“ folgen werden.