Städt. Berufsschule für
Rechts- und Verwaltungsberufe

 
 
 

Aktuelles

Die Verfassungs3viertelstunde – ein Schüler*innenprojekt wird fortgesetzt

Seit Beginn dieses Schuljahres 2024/25 ergänzt die Verfassungsviertelstunde als neues Element der Poltischen Bildung das Gesamtkonzept für politische Bildung an Bayerns Schulen und somit auch bei uns. Ziel der Verfassungsviertelstunde ist, dass sich die Schüler*innen anhand aktueller und lebensnaher Beispiele mit zentralen Werten des Grundgesetzes und der Bayerischen Verfassung auseinandersetzen.

Da die Verfassungsviertelstunde in den Abschlussjahrgangsstufen der beruflichen Schulen aktuell nicht vorgesehen ist, hat unser Abschlussschüler und Auszubildender zum Verwaltungsfachangestellten Berkan Kurtoglu dazu im September 2024 auf eigene Initiative eine Pinnwand in der Aula gestaltet und seine Mitschüler*innen an mehreren Terminen zum Gesprächsaustausch eingeladen.

Dies war für ihn der Ausgangspunkt für weitere Gespräche über die Verfassung: Er besuchte in den letzten Monaten den Bundesminister Cem Özdemir (Bündnis 90 / Die Grünen) den Bundestagsabgeordneten Dr. Wolfgang Stefinger (CSU), den bayerischen Landtagsvizepräsidenten Markus Rinderspacher (SPD) sowie Kreisverwaltungsreferentin Dr. Hanna Sammüller-Gradl. Bei allen Treffen ging es um die Verfassungswerte, die Bedeutung unserer freiheitlich-demokratischen Grundordnung und die Frage, wie wir unser Grundgesetz noch besser schützen können.

 Wir sind begeistert von dem Engagement für unser Grundgesetz und die bayerische Verfassung und bedanken uns dafür.

 

Weiterlesen...

Kooperation mit der FOM Hochschule München

Wir sind nun offiziell Kooperationspartner der FOM Hochschule München.
In Zukunft werden unsere Auszubildenden verstärkt an Probevorlesungen, Workshops, Infoveranstaltungen oder Jointventures teilnehmen können.
Arbeiten im Team, Projektarbeit und digitales Arbeiten sind die Basics für das Studium.
Unsere Auszubildenden können entweder berufsbegleitend an der FOM studieren oder im Anschluss an die Ausbildung ein Studium aufnehmen. Bei beiden Varianten können aufgrund der beruflichen Ausbildung an unserer Berufsschule ECTS- Punkte angerechnet werden.
Bei Fragen können sich die Auszubildenden direkt an die Studienberatung der FOM (https://www.fom.de) wenden.

Vorne (von links nach rechts): Eva-Maria Silberbauer (Schulleiterin), Maike Pütz (Erweiterte Schulleitung), Lena Papenfuß (Referat Bildung und Sport)
Hinten: Martina Schedler und Pia Strobl (FOM Geschäftsführung)

Lesen Sie hierzu auch unseren Instagram-Beitrag.

Weiterlesen...

Gezielte Förderung an den beruflichen Schulen

Durch die Bedarfsorientierte Budgetierung der Landeshauptstadt München ist es uns möglich auf die unterschiedlichen Bedürfnisse unserer Schüler*innen im Sinne einer individuellen Förderung einzugehen. Lesen Sie hierzu mehr…

Weiterlesen...

Die Verfassungsdreiviertelstunde – ein Schüler*innenprojekt

Wir müssen reden! -Die Verfassungsdreiviertelstunde an der BS-RV
Die Idee zu diesem Projekt stammt von Berkan Kurtoglu.
Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Weiterlesen...